Wir unterstützen die Interessen von geflüchteten Menschen, die in Pulheim Schutz suchen. Personen, die politisch, rassistisch, geschlechtsspezifisch, durch Kriegshandlungen oder religiöse Verfolgung in unsere Stadt kamen, begleiten wir bei Ihren verschiedenen Fragen. Wir erklären das deutsche soziale Netz und helfen ehrenamtlich als Lotsen gegenüber politischen Gremien, Verwaltungsstellen, Sozialleistungsträgern und gegenüber der Öffentlichkeit. Wir erklären den Neubürgern, welche unausgesprochenen Verhaltensweisen und Regeln es gibt, welche Hausordnung grundsätzlich gilt und vieles mehr.

Integration durch Förderung der individuellen und sozialen Entwicklung von Menschen mit Fluchtgeschichte liegt uns am Herzen. Wir unterstützen und bestärken altersgerechte Teilhabe und Selbstbestimmung durch unsere Beratungsmöglichkeiten und Gruppen. Freizeitgestaltung, Sprachvermittlung und individuelle psychosoziale Betreuung werden angeboten.

Zusammengefasst heißt das:

Begleitung beim Ankommen in unserer Stadt bedeutet…

… Anleitung zur Selbsthilfe finden,

… Sprache lernen und Arbeit aufnehmen,

… Solidarität leben,

… Kultur mitgestalten.

Sprache lernen:

Ein ABC-Kurs für Anfänger wird von Angela Sesterhenn in der POGO, dem Caritasjugendzentrum, Zur Offenen Tür 10, Pulheim, angeboten. Es ist ein Grund-Kurs zum Lesen als Vorbereitung auf den Integrationskurs. Verbindliche Teilnahme ist gewünscht.

Dienstag und Freitag, jeweils von 12-14 Uhr

Anmeldung bei Angela Sesterhenn Tel. 0157 7668 1390

Alternativer Deutschkurs

Mittwochs um 15.30 Uhr bis ca. 17.00 Uhr – Treffpunkt POGO

Jede und jeder, der gerne seine Deutschkenntnisse erproben will, ist herzlich willkommen.

Spazierengehen und Deutsch reden mit Bettina Hermges und Claudia Perez Cobo

Hier sind wir auf dem Feld zwischen Pulheim und Stommeln.

Wir möchten bei der Gelegenheit auch die schöne Umgebung von Pulheim kennenlernen.