Der Helfer-Treff hat wieder seine Türen geöffnet:

Fortbildung am 22.11. Umgang mit Trauer und Depression im Kontext der aktuellen Situation von geflüchteten Personen.

Referentin Maren Tenel (Heilpraktikerin für Psychotherapie, Traumatherapie, Paarberatung Beratungsstelle Weißes Kreuz, www.praxis-lebensräume.de) aus Wermelskirchen berichtete viele Einzelheiten, an denen man erkennen kann, welche Not vorliegt. 16 Teilnehmende aus dem Kreis der Geflüchteten und Interessierte sammelte sehr viele Informationen und Tipps.

Weihnachts-Engel-Aktion – am 20.11. im Kath. Gemeindesaal Pulheim

Wie in den vergangenen Jahren, wurden auch in diesem Jahr Weihnachts-Engel vorbereitet, die eine Überraschung für bedürftige Kinder sind. Frau Jung von der Kath. Kirche Kosmas und Damian hat die Organisation übernommen. Wir durften als Verein beim Einladen über unsere App-Gruppen mithelfen. Eingeladen waren Kinder bis 14 Jahren, deren Eltern Leistungen vom Sozialamt oder Jobcenter erhalten.

Am Mittwoch, dem 20.11. konnten alle Kinder, die sich beteiligen wollten, um 16 Uhr zum Gemeindezentrum in der Hackenbroicher Str. kommen. Bettina Hermges und Doris Harnisch waren auch anwesend. Wir freuten uns sehr, Frauen wiederzutreffen, mit denen wir vor einiger Zeit in gutem Kontakt waren oder die jetzt auch den Ladies Club besuchen.

Die bunten Engel mit den Kinderwünschen werden an den Weihnachtsbaum in der Kirche gehängt. Interessierte Spenderinnen und Spender können sich den Wunsch aussuchen, den sie erfüllen möchten. Am 20.12. dürfen die Kinder, die per Nummersystem ihre Mitteilung erhalten haben, ihr Geschenk im Gemeindesaal Empfang nehmen.

An dieser Stelle weise ich schon darauf hin, dass wir als Verein wieder in dem Caritaszentrum POGO am 21.12. eine Weihnachtsfeier gestalten werden. Jetzt aber erst einmal ein Eindruck von der fröhlichen Malaktion:

Pulheim meets you – ein neues Format, das wir gerne wiederholen möchten

Die Fotos sprechen sicherliche für sich. Näheres ist unter Pressemitteilungen notiert. Ungefähr 50 Pulheimer*innen aus Politik, Ehrenamt und aus dem Freundeskreis des Vereins treffen 50 Geflüchtete, die seit wenigen Jahren in Pulheim wohnen. Einige Geflüchtete wohnen noch in den städtischen Unterkünften. Andere haben bereits eine eigene Wohnung gefunden.

Ein besonderes Augenmerk sei auf die Reden unseres neuen Schirmherrn Herrn Werner Theisen und der Präsidentin des Lions Clubs gelenkt. Für die Unterstützung bedanken wir uns besonders.

Wer mag kann gerne mal unseren Test “Leben in Deutschland” ansehen. Die meisten Fragen stammen aus dem Originalfragenkatalog des BAMF. Wer den Originaltest bestehen möchte, muss aus 33 Fragen 17 beantworten können.

Ein besonderer Tag für Pulheim

Ob das Wetter mitspielte oder nicht? Die Gäste stellten sich kurz unter ein schützendes Dach und kamen kann wieder zurück, um die Spezialitäten zu genießen, den Tänzen zuzusehen, die Musik zu hören oder einfach nur miteinander zu reden.

Wir sind dankbar für gute alte und neue Kontakte, für die Menschen die wir als Verein begrüßen konnten und für die wirklich gute Gemeinschaft, die wir mit deutschen und ausländischen Mitbürgern erlebten. Wir danken Raimund Hegewald sehr herzlich für die extrem gute Organisation und den anderen Mitgliedern des Kulturnetzwerkes, die wunderbar Hand in Hand gearbeitet haben, um dieses Fest zu organisieren.

Der Plan ging auf: ES WAR EINFACH SPITZE!

Wir hatten zwei Gruppen, die den Tag mächtig unterstützt haben:

Die Gruppe der internationalen Männer mit Personen aus dem Iran und Irak halfen beim Auf- und Abbau der vielen Stände. Der Ladies Club mit Leuten aus der Ukraine, Sri Lanka, Syrien und auch Helfern aus dem Team betreute die Süße Ecke und den Informationsstand mit selbstgemachter Feigenmarmelade, gedörrten Äpfeln und den bemalten Steinen als Handschmeichler. Angela Sesterhenn bastelte mit Kindern Perlenarmbänder.

Die Nähstube ist noch zu nennen. Unter der Leitung von Sarah Schmitz werden aus alten Sachen neue Teile geschneidert. Das ist besonders nachhaltig, macht Spaß und gefällt. Arabische und ukrainische Frauen treffen sich wöchentlich im Malteserhaus.

Hier bekommen Sie einen kleinen Eindruck vom Fest!

Das zweite Leben aller Dinge

Zuckerwatte für jeden!

Im Hintergrund sitzt Angela Sesterhenn und bietet eine Bastelarbeit für Kinder an: Perlenarmbändchen!

Bild unten:

die Organisation für den Verein gestalteten Doris Harnisch und Bettina Hermges

Als besonderes Event war in der Mitte des Platzes die Friedensglocke aufgebaut. Sie war aus Chorweiler zur Verfügung gestellt worden und hat eine besondere Bedeutung in unserer Zeit. Mit Hilfe von vielen Personen wurde sie zu bestimmten Zeiten geläutet. Mecki Claus hatte dazu jedes Mal erklärende Worte vorbereitet.

Unser Stand für Nachhaltiges und Informationen über den Verein!

Hier gab es Birnen-Feigen-Marmelade und gedörrte Apfelringe. Die Frauen vom Ladies-Club hatten auf kleinen Steinen dekorative Muster als Handschmeichler gemalt.

Bis zum Abend wurde die Friedensglocke geläutet. Zusätzlich bestand die Möglichkeit, sich in ein Gästebuch einzutragen, dass die Glocke zu verschiedenen Orten begleitet.

Müllsammeln gemeinsam mit den Lions!

Es gab 2 Aktionen – einmal im Nordpark und dann am 04.Oktober rund um die POGO, dem Caritas-Jugendzentrum

Es hat einfach Spaß gemacht!

Familie Hussein-Abdo kam mit ihren Kindern

Es wurde viel Müll gefunden!

Der Verein besteht nun ein Jahr! Wir feiern am 12. August in der POGO!

Grillfest zum einjährigen Bestehen des Vereins

Das ist ein Grund mit allen zu feiern, die gerne in die POGO kommen. Es war ein munteres Kommen und Gehen, so dass hier nur ein kleiner Eindruck wiedergegeben werden kann. Unser Dank gilt den Politiker*innen, dem Ortsvorsteher Gert Lauterbach, die uns gratulierten und Frau Ulbricht (Ehrenamtskoordinatorin der Stadt Pulheim), die ebenfalls gekommen war.

Wie bekannt ist, findet an jedem Montag ab 19.15 Uhr das offene Treffen im Caritasjugendzentrum Pogo statt. Unser Dank gilt auch der Caritas, die uns diese Räume unentgeltlich für die Begleitung geflüchteter Menschen nutzen lässt.

Teilnahme am Stadtfest in Pulheim am 29.Juni 2024

internationale Süßspeise
Unser Stand wurde von Frauen und Männern aus verschiedenen Nationen gestaltet.

Kleine Deko

Unser Quiz über die Stadt Pulheim fand regen Zuspruch

Einfach nur lecker!
Ukrainerinnen helfen mit

Stadtfest in Pulheim

Das ist die Gelegenheit, mit Menschen in Kontakt zu kommen. Viele Personen haben den Tee genossen und die internationalen Kuchen gekostet.

Rückblick auf die Weihnachtsfeier im Jahr 2023 in der POGO

Salate – Lasagne vegetarisch und mit Rind

Der Weihnachtsmann brachte den Kindern kleine Spielzeuge. Fleißige Hände hatten für viele Tüten selbstgebackene Kekse gesorgt. Der Pulheimer Kinderchor war zu Gast.